Viele Fragezeichen? wie beantowrten Ihre Fragen gern.

Wir beantworten Ihre Fragen

Für wen ist die Berufsberatung geeignet?

Unsere Berufsberatung ist geeignet für

  • Realschüler, die sehr häufig nach dem Realschulabschluss eine Ausbildung anstreben, während ihre Eltern sich wünschen, sie würden weiterhin die Schulbank drücken,
  • Abiturienten und Fachabiturienten,
  • Studenten, denen während ihres Studiums Zweifel an ihrer Entscheidung kommen, oder die bereits ihr Studium abgebrochen haben,
  • Bachelor-Absolventen, denen sich die Frage stellt, ob sie sich für einen Master-Studiengang entscheiden sollen und wenn ja, ob für einen konsekutiven oder einen nicht-konsekutiven,
  • Master-Absolventen, die nach ihrem Studium immer noch keine Idee haben, was für sie das Passende ist,
  • Hochschulabsolventen, die nach dem Studienabschluss keinen Berufseinstieg finden.

In Ausnahmefällen beraten wir auch Berufstätige, fragen Sie gerne nach.

Woher kommen unsere Kunden?

Unsere Kunden kommen aus allen Teilen Deutschlands, die meisten aus Oberbayern, Stuttgart und der Bodensee-Region, Frankfurt und Taunus sowie Niedersachsen. Manche kommen auch aus dem Ausland und haben weite Anreisen auf sich genommen, um von unserer Berufsberatung zu profitieren: Australien, Peking, Hongkong, Namibia, Großbritannien, Holland, Österreich, Schweiz, Italien und Mallorca.

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Berufsberatung?

Das ist individuell verschieden. Grundsätzlich sollte man berücksichtigen, dass Firmen für Ausbildungsberufe mit dem Bewerbungsverfahren in den meisten Fällen bereits ein Jahr vor Ausbildungsbeginn starten. Wer also sicher ist, dass er nicht studieren wird, oder wer sich über diese Entscheidung noch nicht im Klaren ist, sollte sich ein Jahr vor dem Schulabschluss zu einer Berufsberatung entschließen. Wer sicher ist, dass er studieren möchte, hat etwas mehr Zeit.

Allerdings haben wir in unserer Beratung die Erfahrung gemacht, dass nur wenige Schüler ohne eine berufliche Perspektive die notwendige Motivation zum Lernen aufbringen. Den meisten jungen Menschen fällt das Lernen leichter, wenn sie wissen, wofür sie es tun.

Und: Eine Berufsberatung kann auch die Angst und den Druck vor dem Abitur nehmen, wenn man sieht, dass es auch genügend passende Studiengänge gibt, die beispielsweise keiner Zulassungsbeschränkung unterliegen.

Wie viel Vorlauf muss ich einplanen?

Ein Vorgespräch ist meist innerhalb weniger Tage realisierbar. Wir wollen uns Ihrer Fragen und Bedürfnisse schnell annehmen, daher beträgt die Wartezeit für den ganztägigen Beratungstag nicht länger als zwei bis drei Wochen.

Wie viel Zeit muss ich für eine Berufsberatung einplanen?

Das Vorgespräch dauert üblicherweise nicht länger als eine Stunde. Für die Beratung sollten Sie den ganzen Tag einplanen, für das Abschlussgespräch, das ein paar Tage später stattfindet, noch einmal etwa drei Stunden.

Wie hoch ist das Honorar für eine Berufsberatung?

Da unsere Klientel gemischt ist und die Anforderungen an unsere Beratung im Einzelfall sehr unterschiedlich sein können, macht es Sinn, zunächst im Telefonat die jeweilige Thematik zu klären, damit wir Ihnen im Vorfeld die genauen Kosten mitteilen können.

Wir haben jedoch die Preiserhöhungen der vergangenen Jahre bei Waren und Dienstleistungen nicht mitgemacht. Unser Honorar ist seit 13 Jahren unverändert, und darauf sind wir stolz. Stattdessen haben wir die Kosten reduziert, und das ohne jeglichen Qualitätsverlust.

Sie haben noch nicht die Antworten auf Ihre Fragen gefunden? Kein Problem, sprechen Sie uns an!

Telefon: 089 – 458 353 40